top of page

Hallo liebe Kunstfreunde.

Ich möchte mich kurz bei euch vorstellen.


Mein Name ist Anette Tillmann-Loock und ich bin am 15.06.1970 in Göttingen geboren. Göttingen ist eine Universitätsstadt in Deutschland.

Der Drang zur Kunst begleitet mich schon mein ganzes Leben. Schon als Kind entführte ich ein Bettlaken aus dem Wäscheschrank meiner Mutter, um damit auf einem gezimmerten Rahmen mein erstes Ölbild zu malen. Vom Taschengeld ersparte ich mir meine erste Staffelei und ließ mich dann von meiner Intuition leiten, um die Farben und Formen auf die Leinwand zu bringen. Ich wusste noch nicht viel von der Kunst, aber in meinem Inneren war alles da.

In der Schule hatte ich Glück einen künstlerischen Schwerpunkt wählen zu dürfen. In der Malerei und Bildhauerei waren schon damals Möglichkeiten mich auszudrücken und kreativ auszuleben. Mich faszinierte das Zusammenspiel zwischen Natur, Menschen und Emotionen. Die Schönheit der Schöpfung.

Als Autodidaktin habe ich das, was ich heute erschaffe, ganz aus mir selbst heraus entwickelt, dies war kein leichter Weg. Monatelang hab ich akribisch an Techniken erarbeitet. Dabei habe ich keine Abkürzung genommen, sondern geübt, entworfen, verworfen und neu erschaffen. Über lange Zeiträume habe ich mich detailliert mit dem Ausdruck von Augen beschäftigt und wie man die Augen als Spiegel der Seele auf die Leinwand bringt.

Meine Leidenschaft für Menschen hat sich durch die jahrelange Arbeit mit Menschen verstärkt. Ich nutze meinen einzigartigen Stil, um die Stimmung und die Gefühle durch Spachtel, Öl und Acrylfarben auf einer Leinwand einzufangen.

Der Prozess des Malens in meinen Werken, ist für mich im Zentrum des Handelns, um offen für den kreativen Ausdruck zu bleiben, sich zu entfalten, aufzurütteln und zu bewegen.

Ich entwickelte innerhalb von wenigen Jahren meinen unverwechselbaren Stil, der insbesondere durch ausdrucksstarke Farbkompositionen auffällt. Die offensichtliche Gegensätzlichkeit der gegenständlichen Sujets und dem Einsatz der expressiven Farben, fordert den Betrachter und lässt ihn trotz der plakativ in Szenen gesetzten Protagonisten Raum, für den ganz individuellen Zugang zu meinen Werken.

IMG_20200116_130457.jpg
bottom of page